Wir haben unsere Recruiterin Laura gefragt, welche Tipps sie für eine reibungslose und erfolgreiche Jobsuche hat.
Sie hat jeden Tag mit Menschen zu tun, die sich unterschiedlichen Herausforderungen bei der Jobsuche stellen müssen. In einem kurzen Interview spricht sie aus ihren Erfahrungen und gibt praktische Insidertipps. Dabei geht sie unter anderem darauf ein, wie man die passenden Stellenanzeigen für sich findet und was beim Lebenslauf besonders zu beachten ist.
Laura, welche Herausforderung bei der Jobsuche begegnet Bewerbern am häufigsten und welchen Tipp hast Du?
Eine der größten Herausforderungen bei der Jobsuche sind die großen Mengen an Stellenanzeigen auf den verschiedenen Jobbörsen und die unterschiedlichen Bezeichnungen für die ausgeschriebenen Stellen. Ein Job mit gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten, kann ganz unterschiedliche Namen haben. Zum Beispiel der Beruf des Recruiters kann auch als Active Sourcer oder Personal Disponent bezeichnet werden.
Um sich davon nicht verwirren zu lassen, kann ich Bewerbern den Tipp geben, sich bei den ausgeschriebenen Jobs vor allem auf die Aufgaben zu konzentrieren. Dazu sollte man sich zuvor selbst klar machen, welche Tätigkeiten man im neuen Job ausüben möchte und wofür man qualifiziert ist.
Darüber hinaus helfen natürlich auch Personaldienstleister wie Amadeus Fire dabei, den richtigen Job zu finden. Amadeus Fire verfügt über ein großes Netzwerk an potenziellen Arbeitgebern aus unterschiedlichen Branchen und kann so zahlreiche passende Jobs – auch vom verdeckten Stellenmarkt – anbieten.
Was kann für Jobsuchende außerdem herausfordernd sein?
Eine weitere Herausforderung sind die Anforderungen, die in den offenen Stellen aufgeführt werden. Unternehmen nennen hier nicht selten sehr anspruchsvolle Kenntnisse und fordern sozusagen die „eierlegende Wollmilchsau“. Viele Bewerber lassen sich davon abschrecken und glauben, sie sind für den Job nicht geeignet.
An dieser Stelle sollte man sich jedoch nicht verunsichern lassen. Eine Stellenanzeige muss nicht in jedem Punkt zu 100 % passen. Wenn beispielsweise fünf Jahre Erfahrung gefordert werden, ist es auch in Ordnung, sich zu bewerben, wenn man nur vier Jahre Berufserfahrung vorweisen kann.
Allerdings sollte man immer die Hard Facts beachten. Dazu zählt vor allem der geforderte Abschluss. Hat man eine Ausbildung, es wird aber ein Studium gefordert, macht eine Bewerbung keinen Sinn.
Hast Du auch noch Tipps für den Lebenslauf? Was sollte man dabei immer beachten?
Es gibt drei wichtige Punkte, die man bei einem Lebenslauf immer beachten sollte.
Zum einen sollte der Lebenslauf individuell, aber nicht zu ausgefallen gestaltet sein. Online findet man leicht viele Vorlagen, die eine gute Grundlage darstellen.
Außerdem ist es wichtig, dass er gut strukturiert ist. Alle wichtigen Informationen müssen auf der ersten Seite zu finden sein, das sind vor allem die persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum.
Zuletzt listet man seinen beruflichen Werdegang auf. Dabei beginnt man oben immer mit der aktuellen Stelle.